Suhrkamp

Suhrkamp
Suhrkamp,
 
Peter, eigentlich Johann Heinrich Suhrkamp, Verleger, * Kirchhatten, heute zu Hatten, Landkreis Oldenburg (Oldenburg) 28. 3. 1891, ✝ Frankfurt am Main 31. 3. 1959; 1921-25 Dramaturg und Regisseur am Landestheater in Darmstadt, 1925-29 Lehrer und pädagogischer Leiter der Freien Schulgemeinde Wickersdorf. Nach Tätigkeit als freier Mitarbeiter am »Berliner Tageblatt« und in der Zeitschriftenredaktion des Ullstein Verlages trat er 1933 als Herausgeber der Zeitschrift »Die Neue Rundschau« in den S. Fischer Verlag ein, den er 1934 zusammen mit G. Bermann Fischer und ab 1936 allein leitete und der 1942 in Suhrkamp Verlag vormals S. Fischer umbenannt wurde. Am 1. 7. 1950 gründete Suhrkamp den Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main, der zu einem der wichtigsten Verlage der deutschen Nachkriegsliteratur wurde; zu seinen Autoren zählten u. a. T. W. Adorno, W. Benjamin, B. Brecht, T. S. Eliot, H. M. Enzensberger, H. Hesse, U. Johnson, H. Kasack, O. Loerke, E. Penzoldt und M. Proust. Nach Suhrkamps Tod führte S. Unseld den Verlag und begründete die Reihe »edition suhrkamp«, die v. a. theoretische Texte umfasst, sowie die 1971 beziehungsweise 1973 eingeführten Reihen »Suhrkamp Taschenbücher« und »Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft«.
 
 
F. Voit: Der Verleger P. S. u. seine Autoren (1975);
 
Bibliothek S. Bibliogr. Bd. 1 bis Bd. 1 000, 1951-1989 (1989);
 
Gesch. des S.-Verlages. 1. Juli 1950 bis 30. Juni 1990 (1990);
 
P. S. Zur Biogr. eines Verlegers. .., Beitrr. v. S. Unseld u. a. (Neuausg. 1991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Suhrkamp — Verlag Suhrkamp Verlag (« Éditions Suhrkamp ») est une maison d édition allemande fondée en 1950 par Peter Surhrkamp et réputée en Europe pour éditer des auteurs de renommée en littérature, en philosophie et en sciences humaines. Parmi… …   Wikipédia en Français

  • Suhrkamp — Logo Die Suhrkamp Verlag GmbH Co. KG ist ein 1950 gegründeter deutscher Verlag mit Sitz in Frankfurt am Main. Heute umfasst das Unternehmen eine Verlagsgruppe, zu der neben Suhrkamp der Insel Verlag, der Deutsche Klassiker Verlag, der Jüdische… …   Deutsch Wikipedia

  • Suhrkamp — niederdeutscher Wohnstättenname zu mnd. sur, zusammengezogen aus suder »südlich« und mnd. kamp »eingezäuntes Feld, Weide, Wiese« für jemanden, der an einem südlich gelegenen Feld wohnte. Bekannter Namensträger: Peter Suhrkamp, deutscher Verleger… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Suhrkamp Verlag — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1. Juli 1950 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Suhrkamp Verlag — is a German publishing house, established in 1950 and generally acknowledged as one of the leading European publishers of fine literature.Early historyThe firm was established by Peter Suhrkamp, who had led the equally renowned S. Fischer Verlag… …   Wikipedia

  • Suhrkamp Verlag — Logo de Suhrkamp Verlag Repères historiques Création 1950 Fondateur(s) Peter Suhrkamp Fiche d’identité …   Wikipédia en Français

  • Suhrkamp verlag — (« Éditions Suhrkamp ») est une maison d édition allemande fondée en 1950 par Peter Surhrkamp et réputée en Europe pour éditer des auteurs de renommée en littérature, en philosophie et en sciences humaines. Parmi les premiers auteurs à… …   Wikipédia en Français

  • Suhrkamp-Verlag — Logo Die Suhrkamp Verlag GmbH Co. KG ist ein 1950 gegründeter deutscher Verlag mit Sitz in Frankfurt am Main. Heute umfasst das Unternehmen eine Verlagsgruppe, zu der neben Suhrkamp der Insel Verlag, der Deutsche Klassiker Verlag, der Jüdische… …   Deutsch Wikipedia

  • Suhrkamp, Peter —    See Fischer, Samuel and Die Neue Rundschau …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Johann Heinrich Suhrkamp — Peter Suhrkamp (* 28. März 1891 in Hatten; † 31. März 1959 in Frankfurt am Main; eigentlich Johann Heinrich Suhrkamp) war ein deutscher Verleger und Gründer des Suhrkamp Verlags. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schaffen 2 Werke 2.1 Als Autor …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”